![]() |
||
INTERNETSUCHT ![]() SURFEN OHNE GRENZEN Diskutierst du mit deinen Eltern, weil sie den Eindruck haben, dass du zu oft vor dem Computer sitzt? Wie siehst du das selbst? Du könntest dich in einer ruhigen Minute Folgendes fragen: Triffst du deine Freunde regelmässig oder bist du vor allem in Chats und Foren unterwegs? Hast du ein unwiderstehliches Verlangen, online zu sein und wirst gereizt, bist unkonzentriert oder nervös, wenn du es eine gewisse Zeit nicht warst? Drehen sich all deine Gedanken rund ums Netz? Wenn du diese Fragen mehrheitlich mit Ja beantwortest, könnte es sein, dass du zu einem erhöhten Suchtrisiko neigst. Es wäre gut, wenn du dich deinen Eltern oder einer Fachperson anvertraust. SÜCHTIG NACH BILDERN?Einen Suchtfaktor beinhalten kann auch der intensive Konsum von Pornografie. Hast du gewusst, dass die meisten Bilder und Videos von Männern für Männer gemacht werden? Die Rollenverteilung ist meist einseitig und die Situation oft nicht realistisch. Und auch die Sprache ist anders als im echten Leben. Mädchen empfinden daher Pornografie oft nicht so wie Jungs. |
Bist du dir nicht sicher, ob du gefährdet bist? Netzcheckers.de, das Jugendportal für digitale Kultur hat sich dem Thema angenommen. Viele Infos und zwei Tests zur Selbsteinschätzung findest du HIER TIPPS FÜR ELTERN![]() Viele Anregungen und Tipps für Eltern von 11- bis 16-jährigen Jugendlichen bietet ein Flyer, der von der Suchtprävention Zürich herausgegeben wurde. Er kann hier downgeloadet werden. Die Fachstelle "Sucht Schweiz" hat ein neues Magazin lanciert, in dem auch die Generation Internet umfassend Beachtung findet. Das Magazin mit Tipps für Eltern können Sie hier downloaden. Auch sonst ist www.suchtschweiz.ch eine wahre Fundgrube: Ratgeber zu den unterschiedlichsten Sachfragen rund um Sucht, wissenschaftliche Studien mit Zahlen und Fakten sowie die Rubrik Rat und Hilfe mit anschaulichen Fallbespielen und Lösungsansätzen. |
|