![]() |
||
CHRISTENTUMGeschichte des Christentums Jesus von Nazareth scharte in Palästina eine Gruppe von AnhängerInnen um sich. Er wollte vor allem das Judentum reformieren. Als ca 36-jähriger Mann wurde er von den Römern unter dem Vorwurf der "Aufwiegelung" gekreuzigt. 3 Tage später berichten die Anhänger, Jesus sei "von den Toten auferstanden". Unter dem bekehrten Juden Paulus von Tarsus öffnet sich das Christentum für Nicht-Juden. Auf seinen Reisen bis nach Griechenland und Rom verbreitet er das christliche Gedankengut. In Rom verbreitet sich das Christentum als "Underground"-Sekte aus, die Christen werden verfolgt, bis im 4. Jahrhundert Kaiser Konstantin sich zum Christentum bekehrt und das Christentum Staatsreligion wird. (Quelle: Thierry Moosbrugger, askja) LINKSDas Portal der Katholischen Kirche der Schweiz: www.kath.ch Die Evangelisch-Reformierte Kirche der Schweiz im Internet: www.ref.ch Die Christkatholische Kirche der Schweiz: www.christkath.ch Alle Kirchen und Freikirchen in der Schweiz im Überblick: www.kirchen.ch |
WISSENSWERTES Anzahl Gläubige: Hauptsächlicher Kulturraum: Religionsstifter Jesus von Nazareth: Heilige Schrift Bibel: Hauptsymbol - Kreuz: Das wichtigste ethische Stichwort - Liebe: Was kommt nach dem Tod? - Ewiges Leben: Tier - Lamm: FESTE! - Weihnachten: Wie wird das Leiden erklärt? - Kreuzestheologie: Tabu - Todsünde: Der Heiligste Gegenstand - Katholisch - Die Hostie: Reformiert - die Bibel: Welche Frau wird besonders verehrt? - Maria: Was bringt religiöse Reinheit? - Beichte: Was bei der Sexualität auffällt - Zölibat: Wie heissen die geistlichen Amtspersonen? (Quelle: Thierry Moosbrugger, askja) |
|