![]() |
||
LEBENSWELTDeine Lebenswelt ist ein Teil unserer Gesellschaft. Du kannst dein eigenes Umfeld genauso mitgestalten wie die Gesellschaft, in der wir alle leben. Was sind deine Träume und Wünsche? Und wofür schlägt dein Herz? ONLINE-BERATUNG Hast du eine Frage? Überall, wo du diesen lila Button siehst und anklickst, wirst du mit unserer online-Beratung verlinkt. Du kannst deine Frage stellen und erhältst von uns eine persönliche Antwort innerhalb von drei Arbeitstagen. Gleichzeitig findest du hier unser Archiv. Du kannst die Fragen von anderen Jugendlichen mitlesen, die wir bereits beantwortet haben und in Absprache mit den Jugendlichen freischalten durften. GIBT ES RICHTIGES HANDELN?![]() DEN EIGENEN WEG FINDEN Du stehst vor einer Entscheidung und grübelst, welcher Weg für dich stimmt – du wünschst dir einen Kompass, der dir die Richtung anzeigt. Und vielleicht hast du auch klare Vorstellungen, wie du leben möchtest. Oder dich beschäftigt, warum Menschen nicht einfach in Frieden miteinander leben. Und du fragst nach dem Sinn. MEHR GRENZBEREICHE DES GLAUBENS![]() WIE ERKENNT MAN EINE SEKTE? Es gibt viele weltanschauliche und religiöse Gruppierungen. Manchmal ist es nicht ganz einfach, sich zurechtzufinden. Informiere dich und lass dich individuell beraten, wenn du dir nicht sicher bist. Es gibt Angebote der Landeskirchen und auch überkonfessionelle Beratungsstellen. MEHR |
GEHÖRT WERDEN![]() Ist es fair, wenn nur Erwachsene über die Zukunft eines Landes bestimmen? In vielen Schweizer Gemeinden ist das längst nicht mehr so. Sie befragen die junge Mitbürgerinnen und Mitbürger, was sie z.B. von der Neugestaltung des Dorfplatzes halten. Partizipation ist auch in vielen anderen Bereichen möglich. Neugierig? MEHR. FARBE BEKENNEN![]() Ein Junge oder ein Mädchen aus deinem Bekanntenkreis wird auf dem Schulweg und in der Pause schikaniert mit dummen Sprüchen. Und auch bei Netlog und auf Facebook wird getratscht. Du beteiligst dich zwar nicht, fühlst dich aber trotzdem unwohl. Du würdest gern reagieren, weisst aber nicht, wie. MEHR DIREKTE DEMOKRATIE HEISST MITREDEN![]() Stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger können in der bei vielen Entscheiden mitwirken. Gemeinsam sind sie stark. Unsere direkte Demokratie macht’s möglich. MEHR VIELE KULTUREN – EIN LAND ![]() Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch: Die Mehrsprachigkeit der Schweiz wird im Ausland immer wieder bewundert. Vielfalt gehört zu unserer Kultur. Längst hört man im Alltag noch mehr Sprachen. Jugendliche, die mehrsprachig aufwachsen, wechseln oft ganz selbstverständlich zwischen der Muttersprache und der Sprache des Landes, in dem sie leben. MEHR |
|