Region 
Neuregistration Noch kein Mitglied?| Nickname 
Kennwort 
Finde 
schwarzer-
			balken
 

Hallo

Du befindest dich jetzt in unserem Beratungsbereich zum Thema Beziehung. Hier kannst du Fragen von anderen Jugendlichen lesen, die wir bereits beantwortet haben und dich vielleicht auch interessieren. Oder du kannst selber eine Frage stellen.

Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zuerst einloggen.

Bist du noch nicht registriert bei uns? Dann kannst du dich hier registrieren.

Fragen, die andere zu diesem Thema gestellt haben

Titel (Pflichtfeld) Wegen Vergangenheit: Kann keine Nähe leben I
Fragedatum 29. 09. 2011
Frage (Pflichtfeld)

Hallo Ich, 20 habe seit kurzem meinen ersten Freund(38). Ich weiss es ist ein grosser Altersunterschied aber durch die Arbeit haben wir uns total beide verknallt. Ich hatte aber eine schlimme Kindheit. Wurde ständig gemobbt von Knaben in der Schule und in der Ausbildung wurde ich schon mehrmals sexuell Belästigt. Aber bei Ihm in den Armen fühle ich mich sehr sicher, ein Gefühl das ich noch nie bei einem Mann so empfunden habe. Bei jedem Treffen nehme ich mir vor Ihn zu küssen aber es will einfach nicht gehen weil alles wieder zurück kommt von Früher. Er weiss alles was mir zugestossen ist und gibt mir auch die Zeit welche ich brauche. Aber mir ist es peinlich, dass ich es nicht Mal schaffe einen normalen Wangenkuss zu geben! Es kommt irgendwie Panik, Angst ihn dadurch zu verlieren und Unsicherheit und jedes Mal wenn ich es nicht schaffe denke ich dass ich schon wieder versagt habe. Ist das normal? Am See wollte Jan mir Mal einen Zungenkuss geben aber ich konnte nicht weil es mich zu stark erinnert an früher. Wie geht überhaupt richtig der Zungenkuss? Egal wie es sich entwickelt, ich will ihn nicht verlieren. Ich liebe Ihn.
Antwort

Liebe Kate20

Vielen Dank für dein Vertrauen und deine Offenheit. Es ist gut, dass du dich in dieser Situation an das Tschau.ch wendest und dazu auch eine Aussenmeinung hören möchtest.

Wenn jemand belastende Situationen in der Vergangeheit erlebt und bspw. sexuell belästigt wurde, so hat die häufig einen Einfluss darauf, wie jemand seine sozialen Beziehungen führen kann, wie viel Nähe man erträgt. Das Abblocken und die Angst sind also ganz natürliche Reaktionen von dir, für welche du dich nicht verurteilen solltest. Oder anderes formuliert: Ja, es ist durchaus normal, dass du nun so reagierst.

Die gute Nachricht ist nun: Ja, man kann etwas dagegen unternehmen! Und zwar, dass man das Erlebte zu verarbeiten versucht und es erfolgreich in sein Leben integriert. So dass man dann ein unbelastendes Leben führen kann, obwohl man in der Kindheit/Jugend viele Verletzungen erlebt hat. Wenn man sich helfen lässt, dann ist die Erfolgsquote ziemlich hoch, dass man es auch schafft, trotz solcher Erlebnisse eine Liebesbeziehung zu führen.

Diese Aufarbeitung der Elebnisse ist jedoch nur mit einer psychologischen Fachperson möglich, welche sich mit der Aufarbeitung solcher Erlebnisse auskennt. Natürlich ist dies kein einfacher Schritt; doch es ist ein Weg, den es sich zu gehen lohnt. Wie erwähnt, ganz viele Leute haben es dank der Hilfe einer Therapie geschafft und können jetzt ein 'normales' und unbelastendes Leben führen.

Du hast grundsätzlich nun zwei Möglichkeiten, wie du zu dieser Hilfe kommen kannst. Wähle einfach den Weg aus, der dir besser passt.

  • Einerseits gibt es die Möglichkeit von Beratungsstellen, die sich auf solche Themen spezialisiert haben. Solche Stellen sind gratis und stehen allen Leute offen, welche belastende Ereignisse erlebt haben. Die Beratungsstellen unterstehen auch der Schweigepflicht, das heisst, kein Mensch wird erfahren, wenn du dich dort meldest. Du musst übrigens auch nicht Angst haben, dass du damit etwas ins Rollen bringen könntest, was du gar nicht willst. Nein, es geht lediglich um dich und dass man dir helfen wird, mit deiner Geschichte besser umzugehen, Wenn du willst, kannst du dort auch bloss mal einen Termin vereinbaren und erst andeutungsweise (wie hier beim Tschau.ch) sagen, was das Thema ist und dann mit der Beraterin besprechen, was du nun für Möglichkeiten hast. Das heisst, du musst dann nicht das Gefühl haben, dass du dort gleich alles erzählen musst. Erkundige dich einfach bloss mal, wie sie das ganze sehen und du kannst dann auch eventuelle Ängste äussern.  Lasse dich auch vom Namen der Beratungsstelle nicht verunsichern, es wäre die genau richtige Stelle für deine Situation - dies kannst du auch im Flyer nachlesen, den du dort anklicken kannst:
  • http://www.triangel-zug.ch/opferberatung.html
  •  Die zweite Möglichkeit wäre, dass du mal zum Hausarzt gehst. Denn zum Arzt geht man nicht nur, wenn man ein körperliches Leiden hat, sondern ein Arzt ist eben auch da, wenn einem etwas psychisch belastet. Auch er wäre eine erste Anlaufstelle in einer solchen Situation. Du könntest dort dann sagen, dass dich gewisse Erlebnisse aus der Vergangenheit sehr belasten und dir dein Leben sehr erschweren. Was es genau ist, musst du nicht sagen wenn du nicht willst. Gemeinsam könntet ihr dann schauen, welche Möglichkeiten es nun gibt. So könnte er dich, wenn du einverstanden bist, an eine psychlogische Fachperson überweisen. Der Arzt untersteht übrigens der Schweigepflicht. Diesbezüglich müsstest du dir also keine Sorgen machen. Zudem werden solche Leistungen von der Krankenkasse auch gezahlt.

Es ist übrigens immer ein Zeichen von grosser Stärke, wenn man erkennt, dass man in einer schwierigen Lebensphase Hilfe benötigt und man dank externer Hilfe dann lernt, damit umzugehen.

Zum Schluss: Wenn du dich schon mal in der Theorie darauf vorbereiten willst, wie ein Zungenkuss geht, so kannst du dich auf der folgenden Seite dazu informieren:

http://www.bravo.de/dr-sommer/sex-verhuetung/richtig-kuessen-wir-zeigen-dir-wie-s-geht

Nun wünsche ich dir von Herzen alles Gute und hoffe, dass du den Mut findest, dir diese Hilfe zu holen und dann auch unbeschwert eine Beziehung leben kannst.  Dein Tschau

Zurück

Suche im Fragenarchiv

Wenn dich ein bestimmtes Stichwort interessiert, kannst du auch gezielt mit der Suchmaschine im gesamten Fragenarchiv suchen. Klicke einfach den nachfolgenden Link an, dann erscheint das Suchfenster.

Fragenarchiv

THEMENRUBRIK AUSWÄHLEN










POSTE DEINE GESCHICHTE

Schreibdichfrei.net ist ein interaktives Schreibprojekt für junge Menschen, bei dem deine Ideen und dein Feedback gefragt sind.

WERBEMATERIAL

Visitenkarten und Plakate einfach online bestellen. MEHR